
Die Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in ist eine ereignisreiche Zeit in deiner eigenen Entwicklung. Unser Ausbildungsmodel ist holistisch aufgebaut und orientiert sich an den Prinzipien der Ganzheitlichkeit und der Umsetzung im Alltag. Als Basis dienen die Philosophien der Upanishaden, die Bhagavad Gita und die Sutras nach Patanjali. Ergänzt wird dies durch anatomische und medizinische Grundlagen. Mit diesen Inhalten wird die Natur des menschlichen Wesens verständlich und Du erfasst die tiefere Bedeutung von Yoga.
Unsere Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und die Verbindung von Vinyasa und Restorative Yin Yoga. Neben den Hauptlehrern unterrichten auch wechselnde Gastreferenten, u. a. Kim Leber, Nici Tannert, Allowah Lani, Petra Oberhofner und weitere.
Wir bilden nach den Standards der American Yoga Alliance (AYA) aus, d.h. Du kannst Dich nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bei der AYA als Yogalehrer:in registrieren sofern Du das möchtest.
Was erwartet Dich in unserer 200 h Yinyasa Ausbildung?
Themenschwerpunkte:
Wir werden an jedem Ausbildungs-Wochenende gemeinsam praktizieren und die regelmäßige Praxis begleitet dich auch zuhause weiter. Asanas werden im Detail besprochen und erlernt. So wirst Du sicher im Praktizieren und Unterrichten. Meditation und Pranayama gehören ebenso zum Unterricht wie Philosophie und Anatomie. Du lernst deine Schüler sicher und ganzheitlich durch ihre Yogapraxis zu begleiten und Deine Unterrichtsstunden sinnvoll aufzubauen.
Grundlegende Voraussetzungen:
Regelmäßige Yogapraxis vor und während der Ausbildung, Interesse am Yogastudium, eigenständiges Lernen und die Fähigkeit sich in die Gruppe zu integrieren.
weitere Inhalte:
- Asanapraxis und -theorie
- Sequencing und Unterrichtsgestaltung
- Geschichte und Philosophie
- Pranayama (Atemtechniken)
- Alignement & Adjustments
- Didaktik & Ausrichtung
- Energielehre (Bandhas, Koshas, Nadis)
- Anatomie und Physiologie
- Gesundheitliche Aspekte
- Meditationstechniken
- Chakrenlehre
- Das Unterrichten mit Hilfsmitteln
- Businessplanung
- Marketing
- Online Unterrichten
- Ethische Richtlinien
- Sanskrit
- Einführung in Yoga Nidra und Aroma-Yoga, Mudras und Mantras
- Selbstfindung
- Selbstakzeptanz
- Weiterentwicklung
- Spaß und Freude
- Innere Balance
Termine
Die Yogalehrer-Ausbildung 2025 beginnt am 10.05.2025. Anmeldeschluss ist der 15.04.2025. Bis zum 10.03.2025 kannst Du Dir den Frühbucherrabatt (s.u.) sichern!
- 10./11.05.2025
- 14./15.06.2025
- 05/06.07.2025
- 26./27.07.2025
- 06./07.09.2025
- 18./19.10.2025
- 15./16.11.2025
- 30.11.2025
Die Ausbildung beginnt immer um 09.30 Uhr und endet spätestens um 17.00 Uhr.
Zusätzlich zu den Ausbildungsterminen (Präsenz und Online) erhältst Du Hausaufgaben, eLearnings und eine Literaturliste. Um regelmäßig zu praktizieren ist während der Dauer der Ausbildung die Teilnahme an Tanjas Online Yoga Unterricht in die Ausbildung integriert und im Ausbildungspreis inkludiert.
Ausbildungort:
Präsenz: Mum & More Studio, Frankenbacher Str. 32, 74336 Brackenheim-Dürrenzimmern
Online: über die Zoom App
Ausbildungskosten: 3.300,00 Euro, umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG. Dies gilt für all unsere Aus- und Weiterbildungsmodule und Workshops (s. Stundenplan). Die Ausbildungsgebühr wird bei Buchung der Ausbildung fällig.
Der Frühbucherpreis in Höhe von 2.800,00 Euro (Einmalzahlung vor Beginn der Ausbildung) ist bis 10.03.2025 gültig.
Ratenzahlung auf 3 Raten à 1.160,00 Euro sind möglich, die letzte Rate muss spätestens 14 Tage vor Beginn der Ausbildung beglichen sein. Hier gibt es keinen Frühbucherrabatt.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in umfasst 200 Unterrichtsstunden, die sich auf 6-10 Monate verteilen. In der Regel findet der reguläre Unterricht am Wochenende statt, außer es handelt sich um die Kompaktausbildung. Zusätzlich hast Du wöchentlich über Zoom die Praxiseinheiten während des gesamten Ausbildungszeitraums inkludiert. So hast du genügend Zeit zu lernen und deine Praxis regelmäßig durchzuführen und kannst gleichzeitig deinen Alltag und dein Leben ohne große Einschränkungen weiterführen. Durch das zusätzliche Studium zuhause vertiefst Du das gemeinsam Erlernte und kannst dir deine Lernzeiten selbst einteilen, so wie es für Dich passt. Deine Hospitationsstunden kannst Du gerne im Ausbildungszeitraum über unsere offenen Yoga Klassen absolvieren.
Abschluss:
Nach erfolgreichem Bestehen aller Teilprüfungen wird Dir das Zertifikat “Yogalehrer/in der Yinyasa School“ mit Angabe der Ausbildungszeit überreicht. Mit diesem Zertifikat kannst Du Dich, sofern Du möchtest, bei der American Yoga Alliance registrieren.
Hört sich gut? Dann melde Dich direkt hier zur Ausbildung an.
Du hast noch Fragen? Dann schreib uns unter hello@yinyasa.yoga